Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Mini.løve.handmade

Mermaid Checkliste

Mermaid Checkliste

Normaler Preis 4,50 €
Normaler Preis Verkaufspreis 4,50 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Größe

Stoffguide

1. French Terry

Eigenschaften:

- Mitteldicker Sweatstoff mit
glatter Oberfläche und typischer
Schlingenstruktur auf der Rückseite
- Elastisch und bequem
- Wärmend, aber nicht zu dick
- das ganze Jahr tragbar

Geeignet für:

- Pullover, Hoodies, Unterteile
- Bequeme Kleider und Latzhosen

2. Jersey & Ribjersey

Eigenschaften:

- Leichter, elastischer (gerippter) Stoff
- weich, etwas dünner als French Terry

Geeignet für:

- T-Shirts, Langarmshirts, Leggings
- leichte Kleider, Innenfutter bei Jacken, Stirnbänder

4. Stretch- Cord

Eigenschaften:

- Weicher Cordstoff mit Elasthan-Anteil
- Robuste, aber elastische Struktur
- strapazierfähig

Geeignet für:

- Latzhosen, Hosen, Kleider
- Jacken, Röcke

4. Musselin

Eigenschaften:

- Leichter, doppellagiger Baumwollstoff
- Weich und luftig
- Typischer Crinkle-Look

Geeignet für:

- leichte (Latz-) Hosen
- Sommerkleider, Blusen, Tuniken
- Dreieckstücher, Halstücher

Mit meinen Bügelbildern zauberst du im Handumdrehen individuelle Lieblingsstücke – einfach aufbügeln und staunen!

Klein: 9x7,5cm
Mittel: 14 x11,5cm
Groß: 15,5 x12,5cm

Bügelanleitung

  1. Vorbereitung
    Lege das Bügelbild mit der bunten Motivseite nach oben auf die Außenseite des Stoffes. Die weiße Rückseite liegt direkt auf dem Stoff und ist dabei nicht sichtbar.

  2. Aufbügeln

    Mit dem Bügeleisen:
    Decke das Bügelbild mit einem dünnen Tuch oder Backpapier ab und bügle es am besten von der linken Stoffseite aus. Wichtig: Etwa 20 Sekunden bei 150°C ohne Dampf pressen!
    Danach das Bügelbild vollständig abkühlen lassen und die Trägerfolie vorsichtig abziehen. Lässt sich die Folie noch nicht problemlos lösen, den Schritt einfach wiederholen. Anschließend nochmals kurz mit Backpapier überbügeln – so wird das Ergebnis besonders glatt und haltbar.

    Mit der Transferpresse:
    Das Motiv bei 150°C für ca. 20 Sekunden aufpressen.

Viel Freude beim Gestalten!

 

SKU:

Waschanleitung

Um die Kleidung lange schön zu erhalten, sind hier einige Tipps, die du beachten kannst:

  1. Sanftes Waschen: Wasche handgenähte Kleidung immer im Schonwaschgang oder Handwaschgang, um die Nähte und das Material zu schonen.
  2. Kalt oder lauwarm waschen: Wasche die Kleidung bei niedrigen Temperaturen (max. 30-40°C).
  3. Feinwaschmittel verwenden: Nutze ein mildes, pH-neutrales Waschmittel, das speziell für empfindliche Haut oder Babybekleidung geeignet ist. Auf aggressive Waschmittel oder Weichspüler solltest du verzichten, um Hautreizungen zu vermeiden und die Kleidung zu schonen.
  4. Vermeide den Trockner: Es ist ratsam, handgenähte Kleidung an der Luft zu trocknen. Der Trockner kann die Nähte beschädigen und den Stoff einlaufen lassen.
  5. Wenden: Drehe die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links, um die Außenseite und die Nähte zu schützen.
  6. Vorsicht bei Verzierungen: Falls die Kleidung Applikationen, Stickereien oder andere Dekorationen hat, wasche sie am Besten in einem Wäschesack, um diese Elemente zu schützen.

Bearbeitungszeit und Versand

Es handelt sich um eine Vo

Herstellerangaben und Kontakt

Für meine handgefertigte Kleidung lege ich großen Wert auf Transparenz und Qualität.

Hier sind die Herstellerangaben:

Hersteller/Kontakt:
Mini.løve.handmade/ Vicktoria Sieger
Weißenburgstr. 6
42107 Wuppertal

Sicherheitshinweise

Bei meiner handgenähten Kinderkleidung lege ich großen Wert auf Sicherheit. Hier sind einige wichtige Sicherheitshinweise

Knöpfe:


1. Sichere Anbringung: Alle Knöpfe sind ordnungsgemäß angenäht und die Fäden wurden zusätzlich auf der Rückseite verknotet. Dies sorgt dafür, dass sie fest sitzen und nicht leicht abfallen.


2.Verschluckungsgefahr: Trotz sorgfältiger Verarbeitung besteht immer ein gewisses Risiko, dass Kinder kleine Teile verschlucken können. Daher empfehle ich, die Kleidung regelmäßig auf lose oder beschädigte Knöpfe zu überprüfen und diese gegebenenfalls sofort zu reparieren.

Kordeln:

1. Sichere Anbringung: Alle Kordeln sind zusätzlich am Kleidungsstück festgenäht, um sicherzustellen, dass sie nicht so leicht herausgezogen werden können.

2. Strangulationsgefahr: Kordeln in der Kleidung können eine Strangulationsgefahr darstellen. Daher achte ich darauf, dass die Kordeln sicher verarbeitet und nicht länger als nötig sind.

3. Regelmäßige Überprüfung: Ich empfehle, die Kleidung regelmäßig auf lose oder beschädigte Kordeln zu überprüfen. Achte darauf, dass die Kordeln fest sitzen und keine Gefahr darstellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Kleidung in erster Linie zum Tragen und nicht zum Spielen gedacht ist. Dennoch verstehe ich, dass Kinder oft mit ihrer Kleidung interagieren und spielen. Sollte das Kind mit meiner handgenähten Kleidung, die Knöpfe oder Kordeln enthält, spielen möchte ich darum bitten in der Nähe zu bleiben. So kann sichergestellt werden, dass keine Teile abreißen, in den Mund genommen oder herausgezogen werden.

Vollständige Details anzeigen